Ulcus
cruris (Unterschenkelgeschwür)
Die
meisten Unterschenkelgeschwüre entstehen durch Venenleiden (Ulcus cruris venosum).
Die zum Herzen führenden Gefäße können den Rücktransport des sauerstoffarmen
Blutes aus den Beinen nicht mehr gewährleisten, es kommt zu Durchblutungsstörungen
und zur Schädigung des Gewebes.
Auch Störungen
des vom Herzen wegführenden Gefäßsystems können Unterschenkelgeschwüre
verursachen (Ulcus cruris ateriosum). Besonders problematisch stellen sich
so genannte Mischformen dar. |